Ausbildung „PUBLISHER BASIC“

Der Fachverband publishingNETWORK vergibt das Branchenzertifikat
für Quereinsteiger in der Medienproduktion – einzigartig; sind Sie dabei?

ZIELE

  • Mit Ihren Kenntnissen unterstützen Sie ein Team in der Medienproduktion fachlich.
  • Sie bereiten im Rahmen von Projekten digitale Inhalte konzeptionell, gestalterisch und technisch auf, sodass diese für die Medienproduktion genutzt werden können.
  • Sie berücksichtigen bei der Medienproduktion die vorgegebenen Prozesse und die technischen Standards, setzen die vorhandenen Werkzeuge (Soft- und Hardware) wirkungsvoll ein.

PROFILBESCHRIEB

Mit der Qualifikation Publisher Basic (Level 1) verfügen sie über eine ausgewiesene Fachkompetenz, welche ihnen gestattet unter Einbezug der üblichen Publishingprogramme in Projekten zur Medienproduktion mitzuarbeiten und Teilaufgaben in Betrieben oder Organisationen zu übernehmen. Der Fachverband publishingNETWORK vergibt dazu nach bestandener Prüfung ein Branchen-Zertifikat, mit dem die Absolventen ihre Kompetenzen gemäss dem Richtlinien für die Ausbildung „Publisher Basic“ nachweisen.

>> Profilbeschrieb  (PDF) >>

 

MODULBESCHRIEB

Voraussetzungen für diese Weiterbildung: Personen, welche gestalterisch tätig sein und eigene grafische Ideen kompetent entwickeln sowie umsetzen wollen. Quereinsteiger, welche Medienproduktionen professionell planen und ausführen wollen.

Modulziele – Kompetenzen: Nach Abschluss dieses Lehrgangs können die Absolventen/-innen Druckmedien professionell erarbeiten und druckfertige PDF’s erstellen. Sie sind fähig, CI/CD-Vorgaben umzusetzen. Sie lernen die Grundlagen der grafischen Gestaltung kennen und setzen diese mit Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator oder den Affinity-Programmen effizient und praxisnah um.

>> Modulbeschrieb (PDF) >>

 

ANBIETER & IHRE LEHRGÄNGE

Folgende Anbieter bieten die Lehrgänge „Publisher Basic“ zur Zeit an. Dauer und Intensität der Module sind unterschiedlich – das Resultat kann sich aber sehen lassen und wird mit dem Kompetenznachweis (praktische Arbeit, Präsentation) abgeschlossen.

YouTube-Video >> Video „jetzt Karriere als DeskTop Publisher starten“, Verena Küttel, Migros Klubschule.

Wichtige Grundlagen für die Prüfungsteilnahme der Teilnehmer:innen:

_____________

KOMPETENZNACHWEIS / Zertifikat bestellen

Im Kompetenznachweis Publisher Basic werden folgende Bereiche geprüft:

  • Mit der Abgabe der Projektarbeit werden die in der Medienproduktion vorgegebenen Abläufe und die technischen und gestalterischen Standards sowie der Einsatz der Soft- und Hardware geprüft und beurteilt.
  • Mit der praktischen Prüfung werden die in der Medienproduktion erlernten Kompetenzen und die technischen und gestalterischen Standards sowie der Einsatz der Soft- und Hardware geprüft und beurteilt.
  • Präsentation der Projektarbeit vor einem Experten Team.

Zeritifikat Publisher Basic (PDF) >> à CHF 85.-
ist für Diplomträger, welche die Prüfung bereits bestanden haben bei einem Schulungspartner und bei publishingNETWORK das Zertifikat für 85.- verlangen.

Zertifikat Publisher Basic inkl. Prüfung >>
à CHF 450.-
ist für Teilnehmer des Lehrgangs
, welche die Präsentation und Abschlussarbeit, also den Kompetenznachweis, durch publishingNETWORK abnehmen/beurteilen lassen (das Zertifikat von 85.- ist inbegriffen).

 

_____________________

Wie es dazu kam?

Eine Arbeitsgruppe ist seit 2010 daran, einen modularen Bildungsweg aufzuzeigen, welcher unserer Zeit entspricht als die reglementierten Angebote, die zum beruflichen Fachausweis führen. Die Arbeitsgruppe besteht aus Vertretern von Schulen sowie Fachleuten aus der Praxis mit unterschiedlicher Spezialisierung. Der Bildungsweg ist nicht genau vorgegeben, somit lässt er genügend Freiraum für Unternehmen und Mitarbeitende, ein passendes Angebot auszuwählen und die branchenanerkannte Zertifizierung anzustreben. Der Bildungsweg wird mit verschiedenen Inhalten vorgezeichnet, die flexibel und schnell den Bedürfnissen angepasst werden können. Das erste Bildungsniveau für Einsteiger wird mit dem Zertifikat Publisher Basic abgeschlossen.

Harmonisierung der Ausbildungswege

Die von publishingNETWORK angestrebte Zertifizierung soll die vielen unterschiedlichen Angebote im Weiterbildungsmarkt auf ein praxistaugliches Mass anheben. Die schulischen Bildungsinhalte werden durch Fachleute aus der Praxis in Form von Lernzielen vorgegeben. Jedes Bildungsmodul erhält seine Lernziele, die nach einheitlichen Kriterien gemäss dem Schweizerischen Verband für Weiterbildung SVEB formuliert sind.

Die Zertifizierung

Die Idee von publishingNETWORK ist eine Zertifizierung mit Branchendiplom für alle Absolventen/Absolventinnen, die z.B. einen Lehrgang absolviert haben, eine ähnliche Bildung oder praktische Fertigkeiten aufweisen. Die Zertifizierung selber erfolgt durch eine Diplomarbeit mit einer Präsentation die vor einem Experten Team stattfindet und einem praktischen Test, welche von publishingNETWORK geprüft wird. Es geht um die praktischen Fertigkeiten in der Medienproduktion, nicht um eine blosse theoretische Wissensanhäufung.

Fazit

Dieses Ausbildungskonzept füllt eine Lücke in der heutigen Ausbildungslandschaft. Sie harmonisiert bestehende Berufsbildungen auf praktische Fertigkeiten hin. Neu daran ist die Loslösung von der geschlossenen Ausbildung, hin zu einer Öffnung in Richtung Quereinsteiger. Die Eintrittshürden sollen merklich tiefer werden, was der Branche zu neuen Kräften verhelfen soll.

 

THEMEN FÜR WISSENSHUNGRIGE

ÜBERSICHT

KNOW-HOW FÜR ROSINENPICKER Seien Sie ruhig wählerisch im Umgang mit Wissen und Lernangeboten. Bei uns können Sie ...

PRINT ACADEMY

Print Academy – online lernen für alle – die Bildungsplattform für die Druck- und Medienindustrie Egal ...

VSD ACADEMY

MEDIAMETRO

MEDIAMETRO – lerne was Du brauchst!

Eine unkomplizierte und praktische Online-Lernplattform. Hast Du Lust, Dein Wissen aufzufrischen oder ...

PUBLIKATIONEN

PUBLIKATIONEN

Nos membres francophones trouvent les informations les plus importantes ici >> Die Digitalisierung verändert die Arbeitsprozesse und Kundenbeziehungen ...

KOMPENDIUM DRUCK

KOMPENDIUM für DRUCKTECHNOLOGIE

Wer up-to-date bleiben will, muss über Zugang zu abrufbarem Wissen verfügen. Diesen Bedarf deckt ...