Um was geht es?
In der modernen Medienproduktion werden Inhalte unabhängig vom Ausgabemedium in Content Management Systemen erfasst. Die so erfassten Inhalte sollen für alle Ausgabekanäle – Print, Web oder App funktionieren. Für die Druckproduktion ist das ein Paradigmenwechsel: Bei einem Content First Workflow sind nicht mehr die imprimierten Druckdaten die Datenquelle für digitale Medien, sondern die korrigierten und redigierten Inhaltsdaten werden zur Erzeugung der Druckdaten verwendet.
Inhalt
In diesem Modul lernst du, welche technologischen Grundlagen für die Anbindung notwendig sind und wie man das Content Management System WordPress an InDesign andocken kann.
- Cloud-Dienste im Publishing
- Content First Workflow
- Praxisaufgabe: Eine WordPress-Seite erstellen
- Auszeichnungssprachen XML und HTML
- Schnittstelle zwischen WordPress und InDesign
- Praxisaufgabe: InDesign an WordPress anbinden
- Database Publishing mit WordPress
- Bidirektionale Anbindung
- Ausblick: Skripting und XSLT
- Kontrollfragen und Vertiefung
Folgende Themen werden vertieft untersucht:
- Überblick zu Webseiten und Content Management Systemen
- Technische Grundlagen eines Content First Workflows
- InDesign-Dokumenten aus WordPress ausleiten
Autor
Gregor Fellenz hilft seit 2011 mit seinem Unternehmen publishingX bei der Erstellung von automatisierten Publikationsworkflows mit InDesign. Am liebsten programmiert er InDesign-Skripte, die mit strukturierte Daten schöne Dokumente zaubern.
Link zum Modul >> Cloud Publishing
Sie haben noch kein Login?
Um einen Kurs zu besuchen und die Übung herunterzuladen, benötigen Sie einen Mediametro-Zugang. Diesen können Sie im Jahresabo beim VSD bestellen und erhalten damit ein „Generalabonnement“ für sämtliche Mediametro-Linien und Module. Überzeugt? Lösen Sie noch heute Ihr Abo >>.
Kostprobe gefällig? Unter „Preise“ finden Sie 2 Gratis-Ansichtsmodule >>.
Bei Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Michel Mayerle, Aus- und Weiterbildung VSD.