Diplomübergabe des Lehrgang „Publisher Professional Technik #3“

Die erfolgreichen Wissensarbeiterinnen und Wissensarbeiter des Publisher Professional Technik erhielten ihr Zertifikat von Annamaria Senn (VSD) im gemütlichen Gasthof zum Schützen in Aarau am Mittwoch, 29. Mai 2019 überreicht – herzliche Gratulation!
Die 8 Absolventinnen und Absolventen schlossen den kompakten Lehrgang für Multi Channel Publishing im Frühling 2019 ab und konnten mit ihrer Projektarbeit sowie der Präsentation die Expertinnen von ihrem Wissen überzeugen. Publisher Professional lernen, Projekte zum Erfolg zu führen, kennen die Kriterien einer Evaluation, planen mit den richtigen Kosten und haben auch einen Blick für Marketing und Management.
Zusammen mit den Dozenten und den Expertinnen des Lehrganges feierten sie ihren erfolgreichen Abschluss.
Erfolgreich abgeschlossen haben:
Roger Kramer
Dusan Vukovic
Jean-Marc Mähr
Tobias Röllin
Marco Pflugi
Stefan Lüscher
Corinne Ioannidis
Esther Heinrich (†)

Worum geht‘s bei der Ausbildung?
Publisher Professional mit dem Profil Technik verfügen über Kompetenzen, welche ihnen gestatten, Projekte und Aufgaben der technischen Umsetzung der Medienproduktion mit dem Einsatz der üblichen Publishingprogramme selbständig in Betrieben oder Organisationen zu übernehmen. Sie sind Spezialisten in der Planung, Koordination und Aufbereitung von digitalem Inhalt für die Medienproduktion und deren Prozesse. Sie können im Rahmen von Projekten digitalen Inhalt selbständig konzipieren, so dass er für unterschiedliche Arten von Medien zielgerecht und den Standards entsprechend genutzt werden kann. Publisher Professionals Technik können medienübergreifend denken und komplexe Aufgaben bewältigen, die Druck- und Screenmedien beinhalten können.
Für den Dozenten Haeme Ulrich sind die Kompetenzen von Publisher für die Zukunft klar: Zuerst das Bedürfnis des Zielmarktes abklären, dann schauen, welche Technologien und welche Systeme dabei helfen, dieses Bedürfnis zu befriedigen. Das coole daran? Es führt zum Erfolg. Das simple daran? Es ist «Design Thinking» in Reinkultur und wird am Lehrgang eingehend vermittelt.
Der nächste Lehrgang startet am 4. September 2019 in Bern.
Hier geht’s zu den Details >>
Informationsabend zum Lehrgang mit Haeme Ulrich und René Theiler>>
Reservieren Sie jetzt Ihren Platz!

PARTAGER DES ARTICLES