Nein, der Freisteller unten ist nicht perfekt. Und ja, Photoshop-Nerds bringen den von Hand noch besser hin. Darum geht es mir nicht. Ich will aufzeigen, wie künstliche Intelligenz, Machine Learning (oder wie man es immer bezeichnen mag) die repetitive Fleissarbeit überflüssig machen. Arbeit, wie sie heute von Polygrafen, Mediengestaltern, Reinzeichnern, Designern… ausgeführt und den Kunden in Rechnung gestellt wird.
Remove.bg zeigt genau, in welcher Richtung es geht
Hier noch ein weiteres Beispiel. Nicht perfekt, jedoch für viele Anwendungen bereits gut genug. Solche Dienste werden sehr schnell viel besser, weil sie unglaubliche Erfahrungsschätze (Big Data) aufbauen können und so immer optimaler reagieren.
Ich will niemandem Angst machen. Im Gegenteil. Ich will Mut machen, die eigene «Flughöhe» zwischendurch immer wieder zu ändern, um die eigene Arbeit zu spiegeln: Was heisst das für mich? Wie ändere ich mich, um Wissensarbeiter/in zu werden (Wissensarbeit ist exakt das Gegenteil von repetitiver Fleissarbeit)? Was tue ich, um als Wissensarbeiter/in für den Markt attraktiv zu bleiben?
Haemes Meinung zu aktuellen Publishing-Themen. Pointiert, erfrischend, anregend.