«Machen ist wie Wollen, nur viel krasser», Event vom 4. Dezember 2019

In diesen Feierabend-Sessions zeigen wir auf, welche Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung von Ideen wichtig sind. Talente aus verschiedenen Disziplinen, die sich zusammen an einen Tisch setzen und etwas aushecken: Dann kommen immer spannende Ideen zu verschieden Themen heraus. Darum ist unser Motto an diesem Abend: Wir wollen. Und wir machen!

Innovation ist kein Zufall
Unternehmen, Teams und Mitarbeitende, alle stehen unter Druck. Doch warum schaffen sich einige eine attraktive Zukunft und andere nicht? Innovation ist kein Zufall, sondern ein Handwerk, das man lernen kann – wie zeigen wir euch!

Content First – wir machen das!
Edupartner hat sich entschlossen, den spannenden Weg von Content First zu beschreiten. Ihre Vision ist es, jedem User individuell die richtigen Inhalte auszuliefern, egal in welchem System und mit welchem Device er oder sie arbeitet. Wir zeigen an diesem Abend wie komplexe Lernmedien crossmedial auf verschiedene Känale ausgeleitet werden.

Out of the box, machen, loslegen
Gemeinsam besprechen wir die Innovation, die agile Art zu Arbeiten, erleben die Digital-Kultur als Prozess der Veränderung damit wir eine neue Effektivität erreichen um Dinge richtig zu tun. In diesem Part sind wir dann alle gefordert von einander zu lernen und von der Erfahrungen zu profitieren.

Wann, wo

Mittwoch, 4. Dezember 2019
18.00 bis 20.15 Uhr, anschliessend Apéro & Netzwerk

Impact Hub im Viadukt Zürich (Bogen D & E),
Viaduktstrasse 93, 8005 Zürich Googlemaps >>
5 Min zu Fuss vom Bhf Hardbrücke

Mehr Infos

finden Sie im Detailprogramm (PDF)  >>

Referenten

Haeme Ulrich
Ich bin Teil des Familienbetriebs «haemeulrich.com». Meine Schwerpunkte sind Digital-Kultur (digitale Transformation) und Multi-Channel-Publishing. Daneben bin ich Trainer für InDesign und WordPress. Als Gründer des bekannten «Publishingblog.ch» und als Speaker international bin ich auf Branchen-Events anzutreffen.

Roman Schurter
Bei Edupartner berate ich Kunden im Bereich Lerntechnologien und Digitale Medien. Gerade im Bildungsbereich sehe ich grosses Potential in Systemen, die es ermöglichen, Inhalte und Lernsettings zu individualisieren.Als neugieriger Mensch probiere ich immer wieder gerne neue Tools und Technologien aus und berichte darüber im Publishing-Blog.

Andreas Zapfl
Als Produktionsmanager bei Edupartner und Projektleiter für die XML-basierte Produktion von Bildungsinhalten beschäftige ich mich mit Content-First-Konzepten. Mich interessieren nachhaltige Lösungen in der Produktion, deshalb berate ich engagiert Kunden bei der Einführung von Publikationssystemen.

Anmeldung

Nur für Mitglieder publishingNETWORK, VSD sowie deren Gäste. Kostenlos.

Die Anmeldung ist geschlossen.

 

ARTIKEL TEILEN