Mediametro-Modul April 2019 – Gestaltung: Typografische Regeln

Was heisst Gestaltung? Die Wirkung von Printprodukten und auch von Screendesign hängt von der Gestaltung ab. Eine gute Gestaltung kann Kaufentscheide auslösen, politische Überzeugungen vermitteln aber auch soziale Beziehungen festigen. Die Gestaltung selbst ist medienneutral, das heisst, sie setzt überall da ein, wo irgendwelche Produkte über irgendwelche Kanäle veröffentlicht werden. Eine verständliche Benutzeroberfläche, das Design von einem Autocockpit, ein Flyer oder ein Selfie unterliegen allgemeingültigen Gestaltungsregeln. Mit anderen Worten: Was gut oder schlecht aussieht, ist nicht so sehr eine Geschmacksfrage. Es gibt offenbar funktionale Kriterien und Regeln, die eine Gestaltung zur Wirkung bringen. Diese Regeln zu vermitteln, ist der Kern dieses Gestaltungsmoduls. Gestaltung kann man aber nicht einfach so lernen wie Mathematik und Sprache. Es braucht Erfahrung dazu, man muss fleissig üben, um die gegenseitigen Wirkungsweisen von Bildern, Texten und Grafiken zu kennen und zielgerichtet einzusetzen. Üben heisst deshalb auch, Varianten zu gestalten, sie auszuprobieren und in der offenen Diskussion zu vergleichen.
Autor:
Ralf Turtschi ist freischaffender Grafikdesigner, Fotograf, Publizist, Typograf und Buchautor.
Link zum Modul >> Grundlagen Gestaltung/Layout
– – – – –
Noch kein Abo für die Lernplattform Mediametro?
Sie können die Unterlagen nur downloaden und profitieren, wenn Sie resp. Ihre Firma Abonnent sind.
Zwei gratis Testmodule und Bestellformular für Ihr Jahresabo finden Sie unter Preise>>

ARTIKEL TEILEN